- Die häufigsten Ursachen für Mundschleimhauterkrankungen sind Entzündungen oder chronische Reize. Zwar sind die meisten Veränderungen harmlos, jedoch können bestimmte Erkrankungsformen unbehandelt der Boden für eine bösartige Erkrankung(z.B. Mundhöhlenkrebs) sein.
- Mundschleimhauterkrankungen bereiten anfangs keine oder nur geringe Beschwerden. Daher ist es wichtig, dass bei jeder Untersuchung auch eine genaue Untersuchung der Schleimhäute vorgenommen wird.
- Anschließend besprechen wir gemeinsam, ob mögliche Veränderungen weiterhin beobachtet werden können oder ob es notwendig ist, eine Gewebeprobe nehmen zu müssen und ob eine ergänzende medikamentöse Therapie eingeleitet werden muss.
- Bei unklaren Veränderungen werden immer Proben genommen, um diagnostische Sicherheit zu haben. Diese werden dann feingeweblich von einem Spezialisten (Facharzt für Pathologie) untersucht.
- Wenn das Ergebnis vorliegt, besprechen wir mit Ihnen das weitere therapeutische Vorgehen.
Die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Vorsorgeuntersuchung…
… ist eine exakte Diagnostik und Untersuchung. Im Anschluss daran können wir mit Ihnen genau ihre persönliche Situation besprechen und die bestmögliche Therapieoption für Sie wählen.